Techno­logie

Ein stabiles Fundament mit open-EIS

Wie alle unsere Produkte basiert die Software auf unserer eigenen technologischen Plattform open-EIS.

Für die Nutzung von comm.cars bedeutet das konkret:

Globaler Einsatz dank Multilingualität
Vollumfängliche Unterstützung für Mehrsprachigkeit, Mehrwährungsfähigkeit und landesspezifische Prozesse und Vorschriften

Schnelle Prozesse auf höchstem Sicherheitsniveau
Skalierbarkeit, hohe Performanz und Sicherheit durch mehrschichtige SOA Architektur

Perfekte Unterstützung für jeden Benutzer, jedes Projekt und jede Umgebung
Problemlose Integration in alle IT-Landschaften und volle Interoperabilität

Intelligente und autonome Regulierungsmöglichkeiten
Vollständige Personalisierbarkeit und Anpassung an Prozesse und Nutzer

Individuelles Erscheinungsbild
Darstellung von comm.cars gemäß Kundenvorgaben

Innovative Zugriffs- und Berechtigungsverwaltung
Umfassendes Rechtemanagement zur Koordination aller Zugriffe sowie automatische Anpassung der Benutzeroberfläche gemäß individuellen Nutzerrechten

Optimal konzeptionierte Schnittstellenarchitektur
Zahlreiche und flexible Schnittstellen zu Drittsystemen sowie Integrationstechnologien z.B. SAP und XML

Sichere Zusammenführung aller relevanten Daten
Transparente Datenintegration mit comm.fleet / comm.lease zur Vermeidung einer doppelten Datenpflege

Standalone oder im Verbund mit comm.fleet / comm.lease? Sie haben die Wahl.
Einsatz von comm.cars wahlweise als eigenständige Web und Mobile Anwendung für den Beschaffungsprozess oder Integration in das bereits bestehende Verwaltungssystem comm.fleet bzw. comm.lease

Aufwandsoptimierung und Datenkonsistenz bei Anbindung externer Partner
Optionaler und konfigurierbarer Zugriff für externe Mandanten, Partner und Dienstleister

Zukunftsorientierung im Fuhrparkmanagement
Vollständige Unterstützung für die Verlagerung Ihrer Systeme in die Cloud als wesentlicher Aspekt bei der Modernisierung Ihrer IT

Informieren Sie sich über die technologische Plattform open-EIS.